
Eine Katastrophe ist ein Ereignis, das Leben, Gesundheit oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung, Tiere oder erhebliche Sachwerte in so ungewöhnlichem Maß gefährdet oder beeinträchtigt, dass zur Beseitigung die einheitliche Lenkung aller Katastrophenschutzmaßnahmen sowie der Einsatz von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes erforderlich sind.
Der Fachdienst Katastrophenschutz trifft alle notwendigen vorbereitenden Maßnahmen, um eine wirksame Katastrophenabwehr zu gewährleisten. Hierzu zählen insbesondere:
- die Errichtung einer Katastrophenschutzleitung mit einem Katastrophenschutz- und einem Verwaltungsstab,
- die Errichtung einer Informations- und Kommunikations-Zentrale sowie einer Gefahrstoff-ABC-Messzentrale,
- die Aufstellung von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes mit den erforderlichen baulichen Anlagen und der erforderlichen Ausrüstung,
- die Ausbildung und Fortbildung der Angehörigen des Katastrophenschutzes einschließlich des Stabspersonals,
- die Aufstellung und Fortschreibung von Katastrophenschutzplänen und
- die Planung und Durchführung von Katastrophenschutzübungen.
Während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes vorwiegend planerische Aufgaben in diesen Bereichen durchführen, sichern die ehrenamtlich tätigen Mitgliederinnen und Mitglieder der Feuerwehren und der Hilfsorganisationen im Werra-Meißner-Kreis die Einsatzfähigkeit dieser Einheiten.